Skip to content
Freitag, Juli 04, 2025
Heimatverein Langeln
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spendenkonto
    • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Die Monatsgeschichte
  • Galerie
    • 950 Jahre Langeln
      • Fotos
        • Langelner Fest-Deko
        • Kirchenfest
        • Tag des TSV
        • Seniorenfahrt mit Traktoren
        • Großer Festumzug
      • Videos
    • Schützenfest
  • Partner & Links
    • Historische Landtechnik
    • Heimatmuseum im Kirchturm
    • Ev. Kirchengemeinde Langeln
    • Ortschaftsrat Langeln
    • Schützengesellschaft Langeln
    • Links
  • Veranstaltungen

Die Monatsgeschichte

Die Monatsgeschichte

Januar 2023: Langeln und der Deutsche Orden

Die Geschichte Langelns ist mit der Geschichte der Komturei des Deutschen Ordens verbunden. Im Jahre 1219 kam es zum Verkauf des Dorfes für 450 Mark Silber an den Hochmeister des Deutschen Ordens, Hermann von Salza. Die feierliche Übereignung an den …

Posted on 14. Januar 202314. Januar 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Dezember 2022: Dreschtag

Ein bedeutendes Ereignis im Alltagsleben der bäuerlichen Familie war das Dreschen des Getreides, sicherte es doch die Versorgung der Familie bis zum nächsten Jahr. Nach der Ernte wurde das Getreide komplett (Stroh, Ähre und Korn) in die Scheunen eingefahren. War …

Posted on 5. Dezember 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

November 2022: Die Eichsfelder kommen

Im Jahre 1848 erging an alle wehrfähigen Männer der Ruf, sich einen Schutz- und Wachdienst zu Gunsten des Ortes zur Verfügung zu stellen. Es sei eine Rotte Menschen unterwegs, Eichsfelder, die raubend und plündernd das Land beunruhigten. Der nicht allzu …

Posted on 4. November 20224. November 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Oktober 2022: Wüstungen um Langeln

In früherer Zeit gab es zahlreiche Gründungen menschlicher Wohnstätten in unserem Raum. Doch nicht alle überdauerten die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Ein großer Teil von ihnen ging im Lauf der Zeit aus verschiedenen Gründen wieder ein. Sie bestehen heute …

Posted on 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

September 2022: Klageschrift des Pastors Wilhelm Posewitz

Pastor Wilhelm Posewitz berichtet über Sitten und Gebräuche in Langeln aus dem Jahre 1634. Er beklagt sich in seinen Schreiben an den Grafen über die damaligen unhaltbaren Zustände an den Sonn- und Feiertagen.

  1. In Langeln wird am Sonntag zweimal gepredigt,
…
Posted on 16. September 202216. September 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

August 2022: Der Langelsche Gotteskasten

Große Not litt das Volk und damit auch die Langelner Bevölkerung zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Es ist davon auszugehen, dass Langeln mit seiner Lage an einer der ältesten Heerstraßen sehr unter den Kriegswirren zu leiden hatte. Auch Vertriebene und …

Posted on 16. September 202216. September 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Juli 2022: Die Nenne

Die schwarz – weiße „Mäntel“ oder auch „Nenne“ war in Langeln sehr beliebt und weit verbreitet. Sie wurde gern von etwas jüngeren Frauen, die dazu keinen Kopfschmuck aufsetzten, zur Kirche getragen. Die älteren Frauen trugen zur „Mäntel“ ihren schwarzen Kopfschmuck. …

Posted on 8. Juli 20228. Juli 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Juni 2022: Arme Frau

Die Armut war nach den 2. Weltkrieg auch in Langeln groß. So gab es eine arme Frau Namens Dahlewitz, die sehr bekannt war. Sie kannte viele Geburtstage im Ort, sodass sie den Geburtstagskindern ein Ständchen brachte und somit auf ein …

Posted on 8. Juni 20228. Juni 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Mai 2022: Kam ein Fremder ins Dorf

Kam in alter Zeit ein Fremder ins Dorf, der sich dort ansiedeln und sein Brot verdienen wollte, so musste dieser Neuling gewissermaßen erst eine Probezeit durchlaufen. Fiel diese Zeit, die sich über ein Jahr oder länger erstrecken konnte, gut aus, …

Posted on 7. Mai 20227. Mai 2022 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

April 2022: Lützower Jäger

Das Lützowsche Freikorps war ein Freiwilligenverband der preußischen Armee in den napoleonischen Befreiungskriegen. Es wurde 1813 von Major Ludwig Adolf von Lützow errichtet. Von seinen Uniformfarben leiten sich die deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold her.

Dass die Lützower Jäger auch im Harz …

Posted on 3. April 20223. April 2022 Author H.Finger Comment(0)

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 6 Nächste
Gastronomie Langeln

Nächste Veranstaltung

  • Komm mal wieder im Turm vorbei - offenes Museum im Kirchturm
    • Datum: 10.08.2025
    • Uhrzeit: 14:00 - 17:00
    • Wo: Kirchturm der Marienkirche
  • Alle Veranstaltungen
  • Wetter in Langeln
    © wetterdienst.de
    Besucher:
    Besucherzaehler
    2018 newspaper-lite | Newspaper Lite by themecentury.
    • Gästebuch
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. JA ist für alle Cookies zu klicken, NEIN für nur funktionale der Webseite. Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung.JANEINDatenschutzerklärung