Von Wichtigkeit für das Leben der Bewohner waren die Mühlen des Ortes. Schon in den ältesten überlieferten Urkunden wird ihrer gedacht. So erfahren wir aus einer Urkunde vom 7. Dezember 1264, dass der Bischof von Halberstadt den deutschen Ordensbrüdern zu …
Autor: H.Finger
Oktober 2023: Das Schlachtfest
Nach dem Erntedankfest kam die Zeit, wo man morgens das Gequieke Langelner Schweine zu hören bekam. Schachtfest wurde gehalten. Schon Tage vorher hatten blankgescheuerte Kessel, Mollen, Eimer, Gläser und Töpfe draußen an der Luft zum Trocknen gestanden. Topfkuchen und Semmeln …
Jahreshauptversammlung bereits 18.00 Uhr
Nicht wie bereits angekündigt um 19.00 Uhr, wird unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 13. Oktober 2023 bereits um 18.00 Uhr im Vereinsheim starten.…
Auf zum Langelschen Erntefest
Am Sonntag, dem 8. Oktober wird wieder das traditionelle Erntefest in der Fichte und auf dem Schützenplatz gefeiert. Der Umzug der Erntewagen zum Festplatz startet um 9.30 Uhr. Anschließend ist der Erntedankgottesdienst in der Fichte und das Blasorchester spielt zum …
September 2023: Erntedankfest
Im Oktober, nach getaner Ernte, fand das Erntedankfest statt. Mit einem Festumzug, zu dem die männlichen Teilnehmer in ihren blauen leinenden Bauernkitteln erschienen, begann der Festtag. Nach der in der üblichen Weise gehaltenen kirchlichen Feier, begab sich die Langelnsche Bevölkerung …
Heimat- und Gemeindefest
Auch in diesem Jahr feiern wir mit der Kirchengemeinde zusammen unser Heimat- und Gemeindefest am Tag des Offenen Denkmals (10. September). Beginn ist 14.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und andere …
August 2023: Konfirmation
Ein großes Fest zu alter Zeit in Langeln war die Konfirmation. Das ganze Dorf nahm geschlossen an der Feier teil, ob die einzelnen Familien zu konfirmierenden Kindern hatten oder nicht. Ein Fremder der zufällig im Dorf weilte sagte: „Langeln feiert …
Juli 2023: Parade der Nationalsozialisten
Dass die Vorkriegsboten des 2. Weltkriegs auch vor Langeln nicht Halt machten, zeigte eine große Parade der Wehrmacht im Jahre 1937. Anfang September des Jahres führte die 13. Division der Wehrmacht ihr viertätiges Herbstmanöver durch. Die Übungen fanden in und …
Juni 2023: Kaufmann Friedrich Voigt
Einkaufen gehörte schon immer zum Langelner Alltag. Den Langelnern standen dafür viele Möglichkeiten offen. Sogar einkaufen per Katalog war schon früh möglich, dafür sorgte der Schneidermeister und Manufakturen Waren Händler Friedrich Voigt in der Neustadt Nr. 199 in Langeln. Zu …
Mai 2023: Gaststätte „Zur Linde“
Die Gaststätte Zur Linde gehörte neben der Gaststätte Schwarzes Roß zu den langjährigen Gaststätten in Langeln. Etwa 1870 erbaut, war sie über Jahrzehnte in Besitz von Herrmann Veckenstedt. Ging man ins Haus befand sich rechts die Gaststube, daneben ein Veranstaltungsraum, …