


Aktuell:
Märchennachmittag in der Marienkirche
Am Sonnabend, dem 29. März 2025 lädt die Theatergruppe des Heimatvereins Langeln zu einem Märchennachmittag in die (noch kalte) Marienkirche ein. Start ist um 15.00 Uhr, zum Aufwärmen gibt es Tee, Kaffee und Glühwein.
März 2025: Die Gemeinde Langeln im Jahr 1920
Als selbstständige Gemeinde lag Langeln 1920 im damaligen Land Preußen in der Provinz Sachsen und war Teil des Landkreises Grafschaft Wernigerode. Mit dem Gut, das dem Fürsten zu Stolberg-Wernigerode gehörte, war es ein wichtiger Faktor für die Landwirtschaft im Landkreis. Die Einwohnerzahl betrug damals 1080 und war damit sogar etwas höher als in der heutigen […]
Februar 2025: Gaststätte Schwarzes Roß
Das alte Haus Nr. 7, die Gaststätte und ehemalige Kapelle, soll die Jahreszahl 1119 tragen. Doch ist die Deutung der Ziffern nicht einwandfrei, da der Balken, an dem sie stehen sehr verwittert und gerissen ist. Ist diese Zahl so richtig, handelt es sich um das älteste Haus in Langeln. In 4. Generation ist das Schwarze […]
Januar 2025: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG)
Auf der II. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 wurde die Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) auf freiwilliger Grundlage beschlossen. 1952 gab es in Langeln: 5 Landwirtschaften über 20 ha, 5 Landwirtschaften von 15 – 20 ha, 152 Landwirtschaften von 2 -15 ha. Von Seiten des Staates wurden aber gegenüber den Großbauern (zu denen dann […]
Wir wünschen alles Gute für 2025!
Der Vorstand des Heimatvereins wünscht allen ein gesundes neues Jahr! Wir hoffen auf ein friedvolleres Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Langelner Vereinen und allen an unserem Ort Interessierten!