Startseite

Aktuell:

Juni 2023: Kaufmann Friedrich Voigt

Einkaufen gehörte schon immer zum Langelner Alltag. Den Langelnern standen dafür viele Möglichkeiten offen. Sogar einkaufen per Katalog war schon früh möglich, dafür sorgte der Schneidermeister und Manufakturen Waren Händler Friedrich Voigt in der Neustadt Nr. 199 in Langeln. Zu Weihnachten 1913 erschien ein 130 Seiten Starker Katalog, aus dem man alles bestellen konnte. Bereits […]

Mai 2023: Gaststätte „Zur Linde“

Die Gaststätte Zur Linde gehörte neben der Gaststätte Schwarzes Roß zu den langjährigen Gaststätten in Langeln. Etwa 1870 erbaut, war sie über Jahrzehnte in Besitz von Herrmann Veckenstedt. Ging man ins Haus befand sich rechts die Gaststube, daneben ein Veranstaltungsraum, der gleichzeitig Vereinszimmer der Sportgemeinschaft war. Links war ein Lebensmittelladen untergebracht, der Dinge des täglichen […]

April 2023: Flüchtlinge während des 2. Weltkriegs in Langeln

Der zentralen Lage Langelns war es zu verdanken, dass der Ort von unmittelbaren Kriegseinwirkungen bis zum Kriegsende verschont blieb. Dafür erhielt Langeln häufig aus besonders durch den Krieg gefährdeten Gebieten Menschen zugewiesen. Diese mussten ihre Heimat verlassen, um ihr von Bombenangriffen bedrohtes Leben zu retten. Zu Beginn des Jahres 1944 kamen Magdeburger und etwa zur […]

Festschrift 950 Jahre Langeln

Die Festschrift zum 950-jährigen Ortsjubiläum ist mittlerweile erschienen und kann im Café Nußbaum, bei Astrid Reitmann und im Pfarrhaus bei Familie Finger für 950 Cent erworben werden.

Frohe Ostern

Der Vorstand des Heimatverein Langeln e.V. wünscht allen ein frohes Osterfest!