Aktuell:
Januar 2025: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG)
Auf der II. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 wurde die Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) auf freiwilliger Grundlage beschlossen. 1952 gab es in Langeln: 5 Landwirtschaften über 20 ha, 5 Landwirtschaften von 15 – 20 ha, 152 Landwirtschaften von 2 -15 ha. Von Seiten des Staates wurden aber gegenüber den Großbauern (zu denen dann […]
Wir wünschen alles Gute für 2025!
Der Vorstand des Heimatvereins wünscht allen ein gesundes neues Jahr! Wir hoffen auf ein friedvolleres Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Langelner Vereinen und allen an unserem Ort Interessierten!
Dezember 2024: Der Siebenjährige Krieg
Von 1756 bis 1763 wütete der blutige Krieg in Europa. In den Ländern, wo er geführt wurde, sah es erbärmlich aus, so in Böhmen, Schlesien und in Sachsen. Der preußische König kämpfte gegen Kaiserin Maria Theresia von Ungarn und Böhmen, die viele Verbündete hatte so u.a. die Franzosen. Diese waren in unserer Gegend und hatten […]
Heimatvereinsabend
Am 16. November hatte der Verein sein Mitglieder und die „Freunde des Heimatmuseums“ zu einem Heimatvereinsabend eingeladen, der unter dem Motto 25 Jahre Heimatmuseum stand. Trotz einiger leer gebliebener Stühle gab es einen doch einen ganz wunderbaren Abend, an dem sich der Verein bei Gudrun Berndt und Helga Nehrkorn mit einer kleinen Aufmerksamkeit für Ihre […]
November 2024: Busse in Langeln
Vor dem II. Weltkrieg konnten die Langelschen einen Teil der Strecke nach Wernigerode mit dem Postbus fahren. Anfang und Ende der Reise war jedoch der Nachbarort Schmatzfeld, denn dieser Bus ließ auf seiner Strecke Wernigerode – Berßel das Dorf Langeln unberührt. So mussten die anfänglichen oder restlichen 4 km des alten Stadtweges bei Wind und […]