Skip to content
Freitag, Juli 04, 2025
Heimatverein Langeln
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spendenkonto
    • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Die Monatsgeschichte
  • Galerie
    • 950 Jahre Langeln
      • Fotos
        • Langelner Fest-Deko
        • Kirchenfest
        • Tag des TSV
        • Seniorenfahrt mit Traktoren
        • Großer Festumzug
      • Videos
    • Schützenfest
  • Partner & Links
    • Historische Landtechnik
    • Heimatmuseum im Kirchturm
    • Ev. Kirchengemeinde Langeln
    • Ortschaftsrat Langeln
    • Schützengesellschaft Langeln
    • Links
  • Veranstaltungen

Die Monatsgeschichte

Die Monatsgeschichte

September 2024: Das Kulturhaus

Im Jahre 1948 den MAS (Maschinen Ausleihstation) von staatlicher Seite die Aufgabe gestellt, die von ihr zu leistende Produktionshilfe mit der politischen und kulturellen Betreuung der werktätigen Bauern zu verbinden. So wurde der Grundstein für den Bau des Kulturhauses Langeln …

Posted on 30. September 202430. September 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

August 2024: Hofstelle 12

Ein Anwesen, das im Laufe der Zeit durch Erbteilung an Größe verloren hat, ist das mit der Nr. 12, noch heute im Besitz der Familie Festerling. Einer der Vorfahren war Johann Michael Festerling, der ca. 100 Hektar Land besaß. Der …

Posted on 4. August 20244. August 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Juli 2024: „Klassegehen“

Eine Sitte aus vergangener Zeit war in Langeln das „Klassegehen“. Das Klassegehen war vor und nach dem 2. Weltkrieg bei vielen Festen weit verbreitet. Der Begriff der Klasse hat seinen Ursprung in der schulischen Bezeichnung Klasse. Die alte Klassengemeinschaft der …

Posted on 8. Juli 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Juni 2024: Bahnhof Langeln

Der Bahnhof Langeln hat eine alte Geschichte. Bereits 1866 -1868 wurde die Strecke, die durch die Langelsche Feldflur ging, erbaut. Sie war Teil der zweigleisigen Strecke Leipzig – Halle – Hannover. Überliefert ist, dass bereits 1870 Transporte aller Art auf …

Posted on 3. Juni 20243. Juni 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Mai 2024: Langelsche „Reiselust“

Hatte der Langelsche etwas außerhalb des Dorfes zu beschicken, musste er sich in die Stadt begeben. Man musste die Welt des Dorfs verlassen, was nur in wirklich dringenden Fällen geschah. Schon „die Reise“ in die 11 km entfernte Stadt ist …

Posted on 8. Mai 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

April 2024: Langelnsche Geselligkeit

In Langeln wurde nicht nur gearbeitet, sondern es wurde auch gern gefeiert. Eins der größten und bedeutendsten Dorffeste war das Schützenfest. Früher dauerte es meistens 8 Tage und bot für die Festteilnehmer Tanz und Volksbelustigungen, wobei das Langelner Nationalgetränk, der …

Posted on 8. April 20248. April 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

März 2024: Langelsche Familiennamen

Schon 1442 wird als wohl ältester Name, der heute noch gängig ist, der Name Veckenstedt erwähnt. Wenig später im Jahre 1479 ist es der Name Mänz der in Erscheinung tritt. Anfang des 16. Jahrhundert folgen die Namen Feuerstak, Simon, Wilke …

Posted on 4. März 20244. März 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Februar 2024: Straße zwischen Wasserleben und Langeln

Anfang des 20.Jahrhunderts war die Unterhaltung der Straßen zwischen den einzelnen Ortschaften Sache der Gemeinden. So plante die Gemeinde Langeln im Jahre 1907 die Instandsetzung der Straße von Langeln in Richtung Wasserleben. Es wurde ein Kostenvoranschlag (liegt im Original im …

Posted on 6. Februar 20246. Februar 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Januar 2024: Gasthof zum Braunen Hirsch

Seit dem 18. Jahrhundert befand sich im Haus Nr.111 Hauptstraße eine Gastwirtschaft der Familie Jürgens. Zu dieser Gaststätte gehörte auch ein Kolonialwarenhandel. Im Obergeschoss befanden sich ein Saal für größere Festlichkeiten sowie Fremdenzimmer. 1919 wurde der Gasthof von der Familie …

Posted on 16. Januar 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Dezember 2023: Üleckenborg

Im 17.Jh. bestand auf dem Gelände des heutigen Faktoreigartens eine „Burg“, einer Familie von Ülecken, „Üleckenburg“ genannt. Die Familie sollte auch der Besitzer des Faktoreihofes gewesen sein, hier widersprechen sich die Quellen. Der Teich, der diese Burg umgab, trägt den …

Posted on 14. Dezember 2023 Author H.Finger Comment(0)

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 6 Nächste
Gastronomie Langeln

Nächste Veranstaltung

  • Komm mal wieder im Turm vorbei - offenes Museum im Kirchturm
    • Datum: 10.08.2025
    • Uhrzeit: 14:00 - 17:00
    • Wo: Kirchturm der Marienkirche
  • Alle Veranstaltungen
  • Wetter in Langeln
    © wetterdienst.de
    Besucher:
    Besucherzaehler
    2018 newspaper-lite | Newspaper Lite by themecentury.
    • Gästebuch
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. JA ist für alle Cookies zu klicken, NEIN für nur funktionale der Webseite. Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung.JANEINDatenschutzerklärung