Skip to content
Montag, Mai 19, 2025
Heimatverein Langeln
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spendenkonto
    • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Die Monatsgeschichte
  • Galerie
    • 950 Jahre Langeln
      • Fotos
        • Langelner Fest-Deko
        • Kirchenfest
        • Tag des TSV
        • Seniorenfahrt mit Traktoren
        • Großer Festumzug
      • Videos
    • Schützenfest
  • Partner & Links
    • Historische Landtechnik
    • Heimatmuseum im Kirchturm
    • Ev. Kirchengemeinde Langeln
    • Ortschaftsrat Langeln
    • Schützengesellschaft Langeln
    • Links
  • Veranstaltungen

Die Monatsgeschichte

Die Monatsgeschichte

Mai 2025: Das Ende des 2. Weltkrieges

Die letzten Tage des 2. Weltkrieges führten den Krieg auch unmittelbar nach Langeln. Es wurde angeordnet das die Bevölkerung bei Fliegeralarm die Kellerräume aufzusuchen hatten. Kam es zu diesem Alarm wurde eine Handsirene durch das Dorf getragen. Dies machte nicht …

Posted on 6. Mai 20256. Mai 2025 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

April 2025: Faktoreihof

Der Faktoreihof mit der alten Nummer 139 soll der jüngste der freien Höfe in Langeln gewesen sein. Im Jahr 1550 erwarb der gräfliche Hauptmann von Gadenstedt von dem Drübecker Klostergut 3 Hufen und gründete den Hof, den er von Langelschen …

Posted on 31. März 2025 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

März 2025: Die Gemeinde Langeln im Jahr 1920

Als selbstständige Gemeinde lag Langeln 1920 im damaligen Land Preußen in der Provinz Sachsen und war Teil des Landkreises Grafschaft Wernigerode. Mit dem Gut, das dem Fürsten zu Stolberg-Wernigerode gehörte, war es ein wichtiger Faktor für die Landwirtschaft im Landkreis. …

Posted on 9. März 20259. März 2025 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Februar 2025: Gaststätte Schwarzes Roß

Das alte Haus Nr. 7, die Gaststätte und ehemalige Kapelle, soll die Jahreszahl 1119 tragen. Doch ist die Deutung der Ziffern nicht einwandfrei, da der Balken, an dem sie stehen sehr verwittert und gerissen ist. Ist diese Zahl so richtig, …

Posted on 2. Februar 20252. Februar 2025 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Januar 2025: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG)

Auf der II. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 wurde die Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) auf freiwilliger Grundlage beschlossen. 1952 gab es in Langeln: 5 Landwirtschaften über 20 ha, 5 Landwirtschaften von 15 – 20 ha, 152 Landwirtschaften von …

Posted on 6. Januar 20256. Januar 2025 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Dezember 2024: Der Siebenjährige Krieg

Von 1756 bis 1763 wütete der blutige Krieg in Europa. In den Ländern, wo er geführt wurde, sah es erbärmlich aus, so in Böhmen, Schlesien und in Sachsen. Der preußische König kämpfte gegen Kaiserin Maria Theresia von Ungarn und Böhmen, …

Posted on 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

November 2024: Busse in Langeln

Vor dem II. Weltkrieg konnten die Langelschen einen Teil der Strecke nach Wernigerode mit dem Postbus fahren. Anfang und Ende der Reise war jedoch der Nachbarort Schmatzfeld, denn dieser Bus ließ auf seiner Strecke Wernigerode – Berßel das Dorf Langeln …

Posted on 4. November 20244. November 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Oktober 2024: Der Gutspark und sein „Berg“

Der heutige Schulpark ist ein Teil des früheren Gutsparkes, der erst zur Kommende Langeln und später zum sogenannten Rittergut Langeln gehörte. Das entstandene Gut setzte sich zum größten Teil aus Besitzungen der Kommende, also des Deutschen Orden in Langeln zusammen. …

Posted on 7. Oktober 20247. Oktober 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

September 2024: Das Kulturhaus

Im Jahre 1948 den MAS (Maschinen Ausleihstation) von staatlicher Seite die Aufgabe gestellt, die von ihr zu leistende Produktionshilfe mit der politischen und kulturellen Betreuung der werktätigen Bauern zu verbinden. So wurde der Grundstein für den Bau des Kulturhauses Langeln …

Posted on 30. September 202430. September 2024 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

August 2024: Hofstelle 12

Ein Anwesen, das im Laufe der Zeit durch Erbteilung an Größe verloren hat, ist das mit der Nr. 12, noch heute im Besitz der Familie Festerling. Einer der Vorfahren war Johann Michael Festerling, der ca. 100 Hektar Land besaß. Der …

Posted on 4. August 20244. August 2024 Author H.Finger Comment(0)

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 6 Nächste
Gastronomie Langeln

Nächste Veranstaltung

  • Komm mal wieder im Turm vorbei - offenes Museum im Kirchturm
    • Datum: 15.06.2025
    • Uhrzeit: 14:00 - 17:00
    • Wo: Kirchturm der Marienkirche
  • Alle Veranstaltungen
  • Wetter in Langeln
    © wetterdienst.de
    Besucher:
    Besucherzaehler
    2018 newspaper-lite | Newspaper Lite by themecentury.
    • Gästebuch
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. JA ist für alle Cookies zu klicken, NEIN für nur funktionale der Webseite. Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung.JANEINDatenschutzerklärung