Skip to content
Freitag, Juli 04, 2025
Heimatverein Langeln
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Spendenkonto
    • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Die Monatsgeschichte
  • Galerie
    • 950 Jahre Langeln
      • Fotos
        • Langelner Fest-Deko
        • Kirchenfest
        • Tag des TSV
        • Seniorenfahrt mit Traktoren
        • Großer Festumzug
      • Videos
    • Schützenfest
  • Partner & Links
    • Historische Landtechnik
    • Heimatmuseum im Kirchturm
    • Ev. Kirchengemeinde Langeln
    • Ortschaftsrat Langeln
    • Schützengesellschaft Langeln
    • Links
  • Veranstaltungen

Die Monatsgeschichte

Die Monatsgeschichte

November 2023: Mühlen in Langeln

Von Wichtigkeit für das Leben der Bewohner waren die Mühlen des Ortes. Schon in den ältesten überlieferten Urkunden wird ihrer gedacht. So erfahren wir aus einer Urkunde vom 7. Dezember 1264, dass der Bischof von Halberstadt den deutschen Ordensbrüdern zu …

Posted on 30. Oktober 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Oktober 2023: Das Schlachtfest

Nach dem Erntedankfest kam die Zeit, wo man morgens das Gequieke Langelner Schweine zu hören bekam. Schachtfest wurde gehalten. Schon Tage vorher hatten blankgescheuerte Kessel, Mollen, Eimer, Gläser und Töpfe draußen an der Luft zum Trocknen gestanden. Topfkuchen und Semmeln …

Posted on 4. Oktober 20234. Oktober 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

September 2023: Erntedankfest

Im Oktober, nach getaner Ernte, fand das Erntedankfest statt. Mit einem Festumzug, zu dem die männlichen Teilnehmer in ihren blauen leinenden Bauernkitteln erschienen, begann der Festtag. Nach der in der üblichen Weise gehaltenen kirchlichen Feier, begab sich die Langelnsche Bevölkerung …

Posted on 8. September 20238. September 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

August 2023: Konfirmation

Ein großes Fest zu alter Zeit in Langeln war die Konfirmation. Das ganze Dorf nahm geschlossen an der Feier teil, ob die einzelnen Familien zu konfirmierenden Kindern hatten oder nicht. Ein Fremder der zufällig im Dorf weilte sagte: „Langeln feiert …

Posted on 9. August 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Juli 2023: Parade der Nationalsozialisten

Dass die Vorkriegsboten des 2. Weltkriegs auch vor Langeln nicht Halt machten, zeigte eine große Parade der Wehrmacht im Jahre 1937. Anfang September des Jahres führte die 13. Division der Wehrmacht ihr viertätiges Herbstmanöver durch. Die Übungen fanden in und …

Posted on 16. Juli 202316. Juli 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Juni 2023: Kaufmann Friedrich Voigt

Einkaufen gehörte schon immer zum Langelner Alltag. Den Langelnern standen dafür viele Möglichkeiten offen. Sogar einkaufen per Katalog war schon früh möglich, dafür sorgte der Schneidermeister und Manufakturen Waren Händler Friedrich Voigt in der Neustadt Nr. 199 in Langeln. Zu …

Posted on 4. Juni 20234. Juni 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Mai 2023: Gaststätte „Zur Linde“

Die Gaststätte Zur Linde gehörte neben der Gaststätte Schwarzes Roß zu den langjährigen Gaststätten in Langeln. Etwa 1870 erbaut, war sie über Jahrzehnte in Besitz von Herrmann Veckenstedt. Ging man ins Haus befand sich rechts die Gaststube, daneben ein Veranstaltungsraum, …

Posted on 9. Mai 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

April 2023: Flüchtlinge während des 2. Weltkriegs in Langeln

Der zentralen Lage Langelns war es zu verdanken, dass der Ort von unmittelbaren Kriegseinwirkungen bis zum Kriegsende verschont blieb. Dafür erhielt Langeln häufig aus besonders durch den Krieg gefährdeten Gebieten Menschen zugewiesen. Diese mussten ihre Heimat verlassen, um ihr von …

Posted on 15. April 202315. April 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

März 2023: Königreich Westphalen

Nach dem Krieg 1806 wurde die Graftschaft Wernigerode, so auch das Dorf Langeln, aus dem ehemals Preußischen Staat herausgelöst und dem Königreich Westphalen zugeschlagen. Damit endete auch die Leibeigenschaft, denn im Artikel 13 der Konstitution zum Tilsiter Frieden wird die …

Posted on 4. März 2023 Author H.Finger Comment(0)
Die Monatsgeschichte

Februar 2023: Hochzeiten in Langeln vor 100 Jahren

Hochzeiten wurden meist in der arbeitsarmen Zeit, vor oder nach der Ernte gefeiert. Eheschließungen fanden nur unter Gleichrangigen, unter Kindern statt, deren Besitz, Erbteil und Reichtum einander entsprachen. Kein Arbeiterkind heiratete einen Partner aus dem Bauerstande oder umgekehrt. „Wer heiratet …

Posted on 5. Februar 20233. März 2023 Author H.Finger Comment(0)

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 6 Nächste
Gastronomie Langeln

Nächste Veranstaltung

  • Komm mal wieder im Turm vorbei - offenes Museum im Kirchturm
    • Datum: 10.08.2025
    • Uhrzeit: 14:00 - 17:00
    • Wo: Kirchturm der Marienkirche
  • Alle Veranstaltungen
  • Wetter in Langeln
    © wetterdienst.de
    Besucher:
    Besucherzaehler
    2018 newspaper-lite | Newspaper Lite by themecentury.
    • Gästebuch
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. JA ist für alle Cookies zu klicken, NEIN für nur funktionale der Webseite. Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung.JANEINDatenschutzerklärung