Die Monatsgeschichte

August 2025: Siebenjähriger Krieg

Von 1756 bis 1763 wütete ein blutiger Krieg in Europa. In den Ländern, wo er geführt wurde, sah es erbärmlich aus, so in Böhmen, Schlesien und in Sachsen. Der preußische König kämpfte gegen Kaiserin Maria Theresia von Ungarn und Böhmen, die viele Verbündete hatte so u.a. die Franzosen. Diese waren in unserer Gegend und hatten ihr Lager in der Nähe des Nachbarortes Zilly, in Richtung Ströbeck, aufgeschlagen. Als Feinde konnte sie aber nicht angesehen werden, berichtete ein Zeitzeuge, denn die eitlen Franzosen zogen in scharlachroten mit Gold und Silber besetzten Uniformen durch das Dorf. Sie fuhren mit 6-8 spännigen Wagen, die von Mauleseln und Pferden gezogen wurden durch die Lande und sorgten mit ihren Glocken und Schellen für eine ungewöhnliche Musik auf den Straßen. Wirtschaftlich ging der Krieg nicht spurlos an den Ort vorüber, so mussten die Langelschen 1756/57 Roggen und Weizen an die Franzosen liefern. Im Jahre 1760 kam es vereinzelt auch zu französischen Einquartierungen.