Startseite

Aktuell:

April 2025: Faktoreihof

Der Faktoreihof mit der alten Nummer 139 soll der jüngste der freien Höfe in Langeln gewesen sein. Im Jahr 1550 erwarb der gräfliche Hauptmann von Gadenstedt von dem Drübecker Klostergut 3 Hufen und gründete den Hof, den er von Langelschen Bauern verwalten lies. Im Jahre 1618 gelangte der Hof beispielsweise für 18 Jahre in den […]

Jahreshauptversammlung wird nachgeholt

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 wollen wir um 19.00 Uhr im Vereinsheim unsere Jahreshauptversammlung nachholen. Getränke und eine Bockwurst für den kleinen Hunger übernimmt der Verein gerne für seine Mitglieder.

Märchennachmittag in der Marienkirche

Am Sonnabend, dem 29. März 2025 lädt die Theatergruppe des Heimatvereins Langeln zu einem Märchennachmittag in die (noch kalte) Marienkirche ein. Start ist um 15.00 Uhr, zum Aufwärmen gibt es Tee, Kaffee und Glühwein.

März 2025: Die Gemeinde Langeln im Jahr 1920

Als selbstständige Gemeinde lag Langeln 1920 im damaligen Land Preußen in der Provinz Sachsen und war Teil des Landkreises Grafschaft Wernigerode. Mit dem Gut, das dem Fürsten zu Stolberg-Wernigerode gehörte, war es ein wichtiger Faktor für die Landwirtschaft im Landkreis. Die Einwohnerzahl betrug damals 1080 und war damit sogar etwas höher als in der heutigen […]

Februar 2025: Gaststätte Schwarzes Roß

Das alte Haus Nr. 7, die Gaststätte und ehemalige Kapelle, soll die Jahreszahl 1119 tragen. Doch ist die Deutung der Ziffern nicht einwandfrei, da der Balken, an dem sie stehen sehr verwittert und gerissen ist. Ist diese Zahl so richtig, handelt es sich um das älteste Haus in Langeln. In 4. Generation ist das Schwarze […]